Yoga in der Psychotherapie


Wie der Geist zur Ruhe kommt

- farbige Bilder und wörtliche Anleitungen

- beispielhafte Therapiesitzungen und -verläufe

- Möglichkeiten und Grenzen des Yoga


Yoga ist, wenn der Geist zur Ruhe kommt. Und damit haben Yoga und Psychotherapie schon ein gemeinsames Ziel.

Beides wird in diesem Praxisbuch für PsychotherapeutInnen verbunden. Die Wurzeln des Yoga sowie Studien zur Wirkweise werden beschrieben. Yoga und Verhaltenstherapie werden miteinander verknüpft: So z. B. erarbeitet ein Angstpatient den Glaubenssatz „Ich schaffe das nicht“ therapeutisch, ersetzt ihn durch eine positiven Satz und verstärkt diesen durch eine kräftigende Yoga-Haltung („Held“). Solche Körper- und Atemübungen, Imaginations- und Meditationsanleitungen werden wörtlich beschrieben und durch Fotos veranschaulicht. Dabei sind die Übungen immer auch für PatientInnen ohne Yoga-Vorerfahrung geeignet. Ein wertvolles Buch für interessierte PsychotherapeutInnen, die (erste) eigene Erfahrungen mit Yoga haben.

Angela Cuno und Thomas Richter sind Diplom-Psychologen und als Psycho- logische Psychotherapeuten seit 1989 in gemeinsamer Praxis in Gütersloh tätig. Darüber hinaus unterrichten sie Yoga und lehren seit 2014 zum Thema „Integration von Yoga in die Psychotherapie“ in verschiedenen Berufs- verbänden.

Angela Cuno / Thomas Richter
Yoga in der Psychotherapie
ca. 110 Seiten. Zahlreiche farbige Abbildungen.
(978-3-497-03220-4) kt
ca. € [D] 22,– / € [A] 22,70
Auch als e-Book erhältlich
erscheint ca. Oktober 2023
Download Buchankündigung (PDF)

InteressentInnen: PsychotherapeutInnen und PsychologInnen